Narbenstörung
Größere Narben am Körper führen häufig zu Schmerzen in anderen Regionen des Körpers. Wie kann das sein?
Wie im Kapitel „Was sind Faszien?“ bereits erklärt, verlaufen die Faszien auf langen Strecken durch den gesamten Körper. Wird nun eine Faszie durchtrennt, z.B. bei einem Unfall oder bei einer Operation, kommt es zur Narbenbildung. Da die Narbe nicht nur oberflächlich ist, sondern in die Tiefe geht, sind auch die Faszien verhärtet und können nun nicht mehr frei im Körper gleiten. Die Bewegung wird an dieser Stelle eingeschränkt. Der Körper kompensiert dieses oft durch Aufwendung von mehr Kraft bei der Bewegung. Im weiteren Verlauf führt dieses häufig durch Überlastung zu Problemen an anderen Stellen. Ziel der Narbenentstörung ist es, die Narbe wieder weich und flexibel zu bekommen, damit die Faszie wieder frei im Körper gleiten kann. Ist dieses erreicht, muss der Körper nicht mehr zusätzlich Kraft aufwenden; In der Regel verschwinden dann auch die Schmerzen. Die Narbenentstörung wird mit speziellen Griffen aus dem STR®-Konzept oder mit Narbenunterspritzung durchgeführt.
Weitere Informationen zum Thema gibt es auch auf Youtube in unserem Faszienchannel: