Chiron-Center
  • Schmerzen
  • Faszientherapie
  • Therapien
    • Hypnosetherapie
    • Schmerzbehandlung (STR®)
    • Atlaskorrektur
    • Sensomotorics
    • Wellengang-Vibrationstraining
    • Schröpfen
  • Die Praxis
    • Patrick Nehmzow
  • Wissenswertes
  • PREISE/ FREIE TERMINE
  • Menü Menü
  • Faszientherapie
  • Faszientherapie nach Thomas Myers
  • Myofasziales Taping
  • Was sind Faszien?

Faszientherapie

2017 begann ich tiefer in die Thematik „Faszien“ einzusteigen und besuchte Seminare zu dem Thema Faszientapen bei Markus Erhard. Auch hier muss ich aus heutiger Sicht sagen, hatte ich noch sehr, sehr wenig Ahnung wie komplex und umfangreich dieses Themengebiet ist.
2018 lernte ich auf einem Seminar in Hamburg Dr. Robert Schleip kennen, der als der deutsche „Faszienpapst“ gilt. Er ist eine treibende Kraft in der Fascia Research Society und versucht die weltweiten Studienergebnisse zusammenzufügen und die Ergebnisse zu bündeln.

Die aktuellen Forschungsergebnisse sind wirklich revolutionär und belegen erstmalig wissenschaftlich warum Akupunktur überhaupt funktioniert.

Mit diesen neuen Erkenntnissen wird nun weltweit versucht eine „Best Practice“ für die Schmerzbehandlung zu finden. Hierbei ist das Chiron Konzept entstanden und entwickelt sich ständig weiter.

Online Termin buchen

Auf der Suche nach einem fertigen Behandlungskonzept stieß ich auf das in Deutschland unterrichtete FDM-Faszien-Distorsions-Modell. Beim Eintauchen in die Materie stellte ich jedoch fest, dass es sich nicht vollständig mit den neuesten Erkenntnissen und meiner Sicht der Dinge deckt. Ich sah also von einer Ausbildung in FDM ab. Da es in Deutschland 2018 keine derartigen Konzepte gab, musste ich mich also für mein Ziel auf internationale Ebene begeben. Wie häufig sind die USA in diesem Gebiet ein echter Vorreiter.

Das Team um Thomas Myers ist bereits seit über 10 Jahren aktiv in der Forschung und hat selbst ein sehr viel versprechendes Behandlungskonzept entwickelt. Ich besuchte die internationalen Kurse u.a. in Amsterdam, Zagreb und Budapest. In der Therapeuten-Schule „Incitus“ treffen sich die innovativsten Therapeuten Europas um gemeinsam anhand der aktuellen Studien neue Behandlungskonzepte zu entwickeln.

Das Motto dieser Community lautet: „Lerne heute das, was im Jahre 2030 Standard sein wird“.
Eine extrem spannende Reise für mich und das Chiron Team, die hoffentlich noch sehr lange weitergeht.

Auf der Facebookseite werden regelmäßig aktuelle Informationen veröffentlicht:

Zur Facebook-Seite

Faszientherapie nach Thomas Myers

Thomas Myers ist ein Schüler von Ida Rolf und Mosche Feldenkrais. Besonders in den letzten 10 Jahren, hat die Faszienforschung enorm entwickelt. Als aktiver Rolfinganwender war er von je her mit der Behandlung der fazialen Strukturen beschäftigt. 2001 entwickelte Thomas Myers das „Anatomy Trains Modell“ und veröffentliche hierzu das gleichnamige Buch.

„Anatomy Trains“ sind die anatomischen Zuglinien des Körpers, die er als Erster beschrieb.

Das bemerkenswerte hierbei ist, dass es zu der Zeit noch keine wissenschaftlichen Nachweise über die Korrektheit des Modells gab. Diese liegen mittlerweile vor, und das Modell stimmt zu etwa 80% mit der Realität überein. Aus diesem Modell der Zuglinien entwickelte Thomas Myers auch eine Methode zur Behandlung von Fehlstatik am gesamten Körper.

Die von ihm genannte „Strukturelle Integration“ sorgt durch gezielte Release-Techniken (gezielte Lösung von Verklebungen an bestimmten Körperstellen) für eine nachhaltige Schmerzreduktion im gesamten Körper. Als Schüler von seinem Dozententeam durfte ich 2018-2020 dieses Verfahren erlernen, und wende es seitdem sehr erfolgreich an.

Online Termin buchen

Wie funktioniert die strukturelle Integration?
Zunächst findet ein ausgiebiges Bodyreading statt. Der geschulte Chiron-Therapeut schaut sich in allen Details die Körperhaltung des Klienten an und bespricht diese dann mit diesem. Auf Wunsch werden bei der Erstbehandlung auch Fotos erstellt. Anhand dieser ersten Diagnose wird nun ein komplexes, individuelles Behandlungskonzept erstellt. Dieses besteht immer aus der Statikkorrektur, den Faszialen-Releasetechniken, der Eigenübungen für zu Hause und der körperlichen Stabilisierung zur nachhaltigen Fixierung des Ergebnisses.

Myofasziales Taping nach Markus Erhard

Markus Erhard ist ein sehr erfahrener Physiotherapeut, der in den letzten 20 Jahren mehrere 100 Kurse zum Thema Taping gegeben hat.
Als 2001das Buch „Anatomy Trains“ von Thomas Myers herauskam, erfasste Markus Erhard als einer der Ersten das Potential dieser neuen Erkenntnisse. Als Taping Instructor überlegte er, wie er diese in die Taping Welt integrieren könnte.

Er entwickelte ein ganz neues Tape (Flexotape).

2006 war es soweit, das erste Flexotape kam auf den Markt und Markus Erhard gründete die Physio-Tranings-Academy.

Was ist der Unterschied zum Kinesio-Taping?
Das Flexotape ist wesentlich dehnbarer. Auch die Klebepunkte und Zugrichtung unterscheiden sich vom herkömmlichen Kniesio-Taping. Es kommt zu einer dezenten Verschiebung der oberflächlichen Faszienschicht. Daraus ergibt sich eine sofortige Entspannung auf das umliegende Gewebe. Diese Methode lässt sich sehr gut mit den anderen Methoden im Praxisalltag vereinigen. Währen das STR®-Konzept die Statik korrigiert und die Faszientherapie nach Myers die Verklebungen löst, führt das geklebte Flexo-Tape zu einer Entspannungswirkung die der Patient mit nach Hause nimmt.

Online Termin buchen

Was sind Faszien?

Alle Welt spricht von Faszien, Was sind eigentlich Faszien? Warum gibt es so einen Hype?
Als ich 2004 als Medizinstudent im Präpariersaal des UKE stand, und wir das erste Mal eine Leiche eröffneten, um in das Innere des Menschen zu blicken, erklärte uns Professor U. Schumacher (Prometheus-Thieme Verlag) noch:

„Das sind die Faszien, daran wird aktuell sehr viel geforscht, von denen werden Sie sicherlich noch hören, wir schneiden sie aber nun weg, damit wir uns die spannenden Dinge anschauen können.“

Aus heutiger Sicht muss ich feststellen:
Er hatte recht und unrecht zugleich. „Ja“, man wird von diesen „Faszien“ noch sehr viel hören. Und „Nein“, zu behaupten, dass die anderen Körperteile wichtiger oder interessanter sind, ist aus heutiger Sicht nicht richtig. Die Faszien sind das Bindegewebe im Körper, nach bisheriger Denkweise also, das unwichtige Füllmaterial im Körper. Bereits 300 v. Chr. gab es die ersten Aufzeichnungen von „Forschungen am menschlichen Körper“. (körperwelten.de)

Online Termin buchen

Das Bindegewebe wurde immer als funktionslos und unbedeutend gesehen. Die Muskeln wurden seit je von den Präparatoren freigelegt und danach benannt. Zusätzlich wurde dann ein Ansatz und ein Ursprung des Muskels definiert. Das ist bis heute Gesetz und wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Welche Erkenntnis jedoch neu ist, ist, dass ein Muskel fast niemals alleine eine Bewegung durchführt, sondern es für eine komplexe Bewegung immer einer übergeordneten Koordination bedarf.
Diese Aufgabe kommt den Faszien zu. Erstmalig wurde Anfang der 2000er eine Faszie freigelegt (Prof. Carla Stecco Universität Padua), und es stellte sich heraus, dass die Faszie (=Muskelhülle) quasi niemals nur einen einzelnen Muskel umhüllt, sondern fortlaufend ist. Die längste Faszie des Körpers ist die hintere Rückenlinie. Sie beginnt unter dem Fuss am Fussballen, läuft dann über die Wade, hinauf zum Becken, durch den Rücken hinauf zum Kopf und endet im Bereich der Stirn etwa auf Höhe der Augenbrauen.

Die Faszien sind also, anders als die Muskeln, durchgängig. Ihnen kommen noch weitere Funktionen zu.

Weitere Informationen zum Thema gibt es auch auf Youtube in unserem Faszienchannel:

Online Termin buchen

So kann man seit Neustem Faszien im Ultraschall sichtbar machen. Es stellte sich heraus, dass bei Menschen mit akuten Rückenschmerzen die hintere Rückenfaszie auf Höhe der LWS verdickt ist. Offenkundig ist z.B. der Bandscheibenvorfall nur das Resultat der Spannung und nicht die Ursache, wie in heutigen Therapien häufig angenommen.
Dr. Robert Schleip (Universität Ulm) präparierte eine Faszien frei und spannte sie in ein Messgerät. Anschließend beträufelte er diese mit verschiedenen Neurotransmittern (u.a. Stresshormonen) und konnte nachweisen, dass Faszien sehr wohl auf Stress mit Verkürzung und Verfestigung reagieren.

Online Termin buchen

Aktuell gibt es Hinweise darauf, dass veränderte Faszienstruktur in Zusammenhang mit Krebserkrankungen steht. Eine aktuell noch sehr dünne Studienlage gibt Hinweise, dass Faszientherapie auch bei Tumorerkrankungen helfen könnte. (Es wird also aktuell sehr, sehr viel geforscht und fast monatlich werden neue Interessante Studienergebnisse hierzu veröffentlicht.)
Wir bleiben am Ball, um immer die neuste und aktuellste Therapie bieten zu können.

Durch die Mitgliedschaft in der „Fascial research society“ stehen diese uns stets brandaktuell zur Verfügung.

Patienten fragen oft:

„Patrick, woher kommen eigentlich Rückenschmerzen und was kann man gegen sie tun?“

Die Antwort findest Du im Video.

Du hast auch eine Frage? Ich sende Dir eine kostenlose Videoantwort

BARGTEHEIDE

Hamburger Straße 19
Gesundheitszentrum Gartmann
22941 Bargteheide

Parkplätze hinterm Haus

KONTAKT

Telefon: 04532-28 25 904
Email: Info@Heilpraktiker-Nehmzow.de

Weiterempfehlen

GROSSHANSDORF

Ahrensfelder Weg 3
Praxis Gartmann
22927 Großhansdorf

an der U1 Schmalenbeck /
Parkplätze vor der Tür

 

Rechtshinweis

Die hier genannten Behandlungen und Therapien spiegeln nicht unbedingt den Stand der Wissenschaft (Schulmedizin) dar, diesen Anspruch hat es auch nicht. Es zeigt lediglich auf, wie das „Chiron-Team“ dieses Problem angeht und behandelt.

HAMBURG

Neuer Wall 71
Bei Orthosport
20354 Hamburg

Eingang neben Chanel

Folgen Sie uns auf Facebook

Heilpraktiker Patrick C. Nehmzowmehr als 350 Gefällt mir Angaben
Logo Bild
Zu Facebook
Trete unserer Facebook-Community bei
© Copyright - Chiron-Center
  • Facebook
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

COOKIE EINSTELLUNGEN: Nähere Infos erhalten Sie auf der Datenschutzerklärung - Seite.

Alle Cookies akzeptierenNur die nötigen Cookies frei gebenEinstellungen

Cookie Einstellungen



Wir verwenden Cookies

Einige Cookies sind für diese Webseite notwendig und unterstützen die Funktionalität. Andere Cookies helfen uns die Inhalte und Angebote zu verbessern.

Die Einstellung kann nachträglich jederzeit wieder geändert werden (z.B. auf dem kleinen Schloss auf der linken Seite der Webseite). Nähere Infos erhalten Sie auf der Datenschutzerklärung - Seite.

Was sind alle Cookies?

Die nötigen Cookies sind die Zahnräder dieser Webseite. Damit die Seite genutzt werden kann, werden diese platziert.

Alle, sind in diesem Fall die Cookies von Google Diensten (z.B. Google Analytics) und You Tube. Wir möchten gern wissen, wie diese Website genutzt wird, damit wir weiterhin bestmöglich optimieren und verbessern können. Ebenfalls möchten wir Ihnen den schnellen Zugriff auf unsere Videos ermöglichen. Natürlich passiert das aber nur mit Ihrem Einverständnis, wenn Sie "Ja, alle akzeptieren" klicken.

Nähere Infos erhalten Sie auf der Datenschutzerklärung - Seite.

Ja, alle akzeptierenNur die nötigen
Nachrichtenleiste öffnen