Nackenschmerzen
Nackenschmerzen sind in der Mehrzahl der Fälle eine Überlastung des Muskulus Trapezius.
Natürlich gibt es auch Erkrankungen wie Bandscheibenvorfälle in der Halswirbelsäule, sie sind jedoch verschwindend gering in der Anzahl und die Folge der jahrelangen Überlastung. Ursächlich sind hierbei meistens unsere modernen Lebensgewohnheiten. Wir sitzen zu viel und stehen/gehen zu wenig. Eine einseitige Arbeit zum Beispiel an einem Computer/Schreibtisch tut ihr Übriges. Auf lange Sicht verkürzt sich die Brustmuskulatur, wir sinken vorne ein. Für die rückwärtige Muskulatur bedeutet dies permanente Anspannung und Überdehnung. Aufgrund der fortwährenden Überanspruchung, beginnt die Nacken/Schulterregion zu schmerzen.
Möchte man dieses Phänomen dauerhaft und nachhaltig in den Griff bekommen bedarf es mehrerer Schritte. Es muss erreicht werden, dass die Nacken/Schultermuskulatur sich entspannen kann. Hierzu eignen sich zum Beispiel Verfahren wie das Schröpfen oder das Faszientaping nach Markus Erhard. Weiterhin muss die Statik mit dem STR®-Konzept korrigiert werden und die Brustmuskulatur bearbeitet werden, z.B: mit der Faszientherapie nach Myers. Möchte man dauerhaft ein zufriedenstellendes Ergebnis haben, müssen unbedingt Selbsthilfeübungen zur Stabilisierung des Ergebnisses durchgeführt werden.
Weitere Informationen zum Thema gibt es auch auf Youtube in unserem Faszienchannel: