
Fersensporn
Gratis E-book mit Videobegleitung zum Thema Fersensporn
Fragen Die Du nach mit dem E-Book beantworten kannst
✓ Was ist ein Fersensporn?
✓ Welche Übungen helfen bei einem Fersensporn?
✓ Wie sieht eine typische Behandlung bei uns aus?
Beim Fersensporn kommt es durch chronische Überreizung des Fußgewölbes zu einem knörchernen Auswuchs, dem Fersensporn.
Nicht selten besteht oder bestand in der Vorgeschichte schon häufiger eine überreizende Entzündung des Fußgewölbes eine sog. Plantarsehnenentzündung, zu Grunde. Die Behandlung gestaltet sich recht erfolgreich, wenn man die Ursache (die verklebte Faszie) beheben kann. Für das grundlegende Verständnis ist es besonders wichtig zu wissen, dass die Faszie des Fußgewölbes nicht an der Hacke endet. Sie verläuft weiter über die Achillesferse, die Waden und den Rücken bis zum Kopf.
Folglich ist es dringend nötig, genau diese Faszie in den Focus der Behandlung zu legen. Hierbei empfiehlt es sich die komplette Faszie einmal mit dem Faszienkonzept nach Myers zu lösen. Ergänzend kommt Schröpfen zum Einsatz.In extremen Fällen muss auch hierbei noch einmal nachgearbeitet werden. Zum Beispiel mit dem Faszientaping nach Erhard.
Selbstverständlich bekommt der Patient dann Selbsthilfeübungen für zu Hause mit, damit er das Ergebnis stabilisieren kann.
In unserer kostenlosen Fersensporn Videoreihe erfährst Du alles zum Thema.
Gratis Videoreihe zum Thema Fersensporn
Fragen Die Du nach der 7-tägigen Videoreihe beantworten kannst
✓ Video: Welche Übungen helfen bei einem Fersensporn?
✓ Video-Interview mit einer Patientin: Wie sieht ein typischer Verlauf eines Fersensporns aus?
✓ Selbstindikation: Wie kann ich herausfinden, ob ich unter Fersensporn leide?
Wichtig: Zusätzlich erhältst Du das E-Book mit freigeschalteten Videos und einen 10€ Gutschein für Deine erste Behandlung

