Skoliose
Bei einer Skoliose handelt es sich um eine seitliche Verdrehung der Wirbelsäule.
In etwa 90% der Fälle ist die Herkunft völlig unbekannt. Auffällig ist jedoch, dass es sich in der Mehrzahl der Fälle um Heranwachsende, also Jugendliche handelt. Neuere Forschungen aus dem Bereich der Faszien lassen erahnen, dass ein Ungleichgewicht der Druck- Zugverhältnisse eine mögliche Ursache darstellen. Weiterführende Studien hierzu stehen jedoch derzeit noch aus. Doch auch jetzt lässt sich begleitend, neben der klassischen Therapie mit Korsett, Physiotherapie und Übungen nach Katharina Schroth, die Therapiezeit deutlich verkürzen. Hierbei wird die Statik regelmäßig überprüft und korrigiert. Mit der Faszientherapie nach Myers in Kombination mit dem STR®-Konzept lassen sich ziemlich gute Erfolge erzielen.
Natürlich muss der Patient willens sein, auch regelmäßig neben der Behandlung seine Übungen zur Korrektur der Statik und zur Stabilisierung der Behandlungsergebnisse zu absolvieren. Über einen längeren Zeitraum erlangt der Patient Schritt für Schritt seine gerade Statik zurück. Ziel der Behandlung ist es die Tragezeit der Korsetts zu reduzieren und ggf. eine Operation abzuwenden.