Rückenschmerzen
Gratis Videoreihe zum Thema Rückenschmerz + Geschenk
Fragen Die Du nach der 7-tägigen Videoreihe beantworten kannst
✓ Was sind die Ursachen von Rückenschmerzen?
✓ Welche Übungen helfen bei Rückenschmerzen?
✓ Wie kann man Rückenschmerzen behandeln?
✓ Wie sieht ein typischer Verlauf bei Rückenbeschwerden aus (Interview mit einem Patient)?
✓ Selbstindikation: Wie kann ich herausfinden, ob ich professionelle Unterstützung brauche?
Wichtig: Am Ende der Videoreihe wartet außerdem ein 10€ Wertgutschein für Deinen ersten Behandlungstermin auf Dich.
Spricht man vom klassischen Rückenschmerz, meint der Laie in der Regel einen Schmerz im Lendenwirbelsäulenbereich.
Abzugrenzen sind hier jedoch auch der Ischaisschmerz oder das ISG-Syndrom. Die Abgrenzung ist tatsächlich im Einzelfall nicht immer leicht, denn nicht selten tritt auch eine Kombination aus beidem auf, so wird beides behandelt, bis eine Linderung eintritt. Der reine LWS-Schmerz ist ein Schmerz, welcher mittig der Wirbelsäule liegt und ggf. von da auch ausstrahlt. Bei Menschen mit dieser Schmerzform liegt häufig auch ein sogenanntes Hohlkreuz vor. Durch eine Verkürzung der Beckenbeugemuskulatur, ausgelöst durch zu vieles und zu langes Sitzen, wird die untere Wirbelsäule, besonders im Stehen, nach vorne-unten gezogen.
Es kommt zu einem Abknicken, welches, im schlimmsten Fall, sogar in einem Bandscheibenvorfall münden kann. Dieses gilt es natürlich durch die Behandlung zu verhindern. Die Korrektur der Statik ist in diesen Fällen besonders wichtig. Eine Aufrichtung der Wirbelsäule ist hier das erklärte Ziel. Das STR®-Konzept ist hierzu geeignet. Danach muss die LWS-Muskulatur in die Entspannung kommen, hierzu eignen sich das Schröpfen oder Faszientaping nach Markus Erhard. Im Anschluss muss über einen längeren Zeitraum die Muskulatur gestärkt und die Statik stabilisiert werden. Die Übungen sind vom Patienten regelmäßig durchzuführen.
In unserer kostenlosen Rückenschmerz Videoreihe erfährst Du alles zum Thema.