Chiron-Center
  • Schmerzbereiche
  • Faszientherapie
  • weitere Methoden
    • Hypnosetherapie
    • Schmerzbehandlung (STR®)
    • Atlaskorrektur
    • Sensomotorics
    • Wellengang-Vibrationstraining
    • Schröpfen
    • Akupunktur
  • Ihr Behandler
    • Die Praxis
  • Blog
  • Kurse
  • PREISE/FREIE TERMINE
  • Menü Menü

Kopfschmerzen – eine Volkskrankheit

Hand aufs Herz, fast jedem von uns hat schon mal der Schädel gebrummt und an der ein oder anderen Stelle fies geschmerzt. Manchmal stand dahinter eine durchzechte Nacht. Weitaus häufiger sind dafür jedoch beispielsweise zu viel Stress, zu wenig Schlaf, Flüssigkeitsmangel, schlechte Luft, mangelnde Bewegung, unausgewogene Ernährung oder eine genetische Veranlagung verantwortlich.
Die häufigste Ursache ist unserer Erfahrung nach jedoch eine hohe muskulär-fasziale Verspannung. Ein Schmerz, den wir bei uns im Faszienzentrum in der Regel gut behandeln können.

Chiron-Center Kopfschmerzen

Je länger und stärker die einseitige Belastung auf Muskeln und Faszien ist, desto höher sind die Zugkräfte und damit die Gefahr von stetig stärker werdenden Spannungskopfschmerzen, Nackenschmerzen und Schulterschmerzen.

Wo kommen Kopfschmerzen eigentlich her?

In unserer Praxis hat sich im Laufe der Jahre gezeigt: Hartnäckige Kopfschmerzen kommen häufig von einer muskulären Dysbalance bzw. einer hohen muskulär-faszialen Spannung rund um die Halswirbelsäule und den Nacken. Den daraus resultierenden Schmerz nennen Spezialisten Spannungskopfschmerz. Ausgelöst wird ein Spannungskopfschmerz zumeist durch einseitige Belastung, eine falsche Haltung oder sich wiederholende Bewegungsabläufe, welche die entsprechenden Faszien und Muskeln überlasten. Schon allein das Tragen einer Hand- oder Einkaufstasche auf immer derselben Seite oder eine ungünstige Sitzposition beim Arbeiten am PC oder beim Nutzen eines Handys oder Tablets reichen aus, um die entsprechenden Muskeln und Faszien zu triggern.

Einer der Muskeln, die besonders häufig betroffen sind, ist der Trapezmuskel. Dieser große und starke Muskel liegt im Bereich der oberen Wirbelsäule, setzt am Hinterkopf an und zieht sich nach unten bis zu den Brustwirbeln. Durch Überspannung kann er im Laufe der Zeit hart und fest werden. Infolgedessen verkleben die Faszien rund um den Muskel, werden dadurch ebenfalls fest und verursachen Schmerzen. Wird die Ursache nicht behoben oder der einseitig belastete Bereich nicht regelmäßig gedehnt und gelockert, kann unserer Erfahrung nach aus ertragbaren Kopfschmerzen im Laufe der Zeit sogar ein chronischer Kopfschmerz, ähnlich einer Migräne erwachsen.

Die verschiedenen Kategorien von Kopfschmerzen

Auch wenn es viele verschiedene Arten von Kopfschmerzen gibt, lassen sich diese doch in zwei große Kategorien einteilen: in primäre und sekundäre Kopfschmerzen.

Primäre Kopfschmerzen

Bei primären Kopfschmerzen handelt es sich um Kopfschmerzen, die keiner bestimmten Vorerkrankung zuzuordnen sind. Sie haben mit 92 % den größten Anteil und werden häufig in 3 Bereiche aufgeteilt:

  • Spannungskopfschmerzen (53,6 %*)

    Klassische Spannungskopfschmerzen hat fast jeder Mensch irgendwann einmal in seinem Leben. Sie sind die häufigste Kopfschmerzart überhaupt. Die meisten Betroffenen beschreiben sie als leicht bis mittelstark, ziehend, drückend oder dumpf und in der Regel so gut aushaltbar, dass wir unseren Arbeiten und Aktivitäten weiter nachgehen können.

  • Migräne (38,4 Prozent*)

    Migräne ist eine Schmerzattacke, die starke, hämmernde, pulsierende oder pochende, zumeist einseitig auftretende Schmerzen hervorruft. Begleiterscheinungen einer Migräne sind häufig Übelkeit und/oder Erbrechen, Lichtempfindlichkeit, Geräuschempfindlichkeit und/oder Geruchsempfindlichkeit. Wer eine Migräne hat, ist im Alltag stark eingeschränkt und muss sich zuweilen über Stunden und Tage in einen abgedunkelten Raum zurückziehen.

  • Clusterkopfschmerzen

    Bei Clusterkopfschmerzen handelt es sich um eine seltene Art von Kopfschmerzen, die in Episoden auftritt. Jede Episode kann von wenigen Tagen bis mehrere Wochen dauern und löst in der Regel tägliche Schmerzattacken aus. Betroffen ist immer ein Bereich der Schläfe und zwar innerhalb einer Episode stets dieselbe Stelle. Clusterkopfschmerzen toppen sogar noch die Migräne, was das Schmerzniveau betrifft, halten jeweils bis zu drei Stunden zur gleichen Uhrzeit an und werden als stechend, bohrend oder brennend beschrieben. Hinzu kommen häufig begleitende Symptome wie Augenrötung oder Tränenfluss, eine verstopfte Nase oder Schwitzen auf der Stirn.

Sekundäre Kopfschmerzen

Zu den sekundären Kopfschmerzen gehören Kopfschmerzen, die aufgrund einer (anderen) Erkrankung oder einer (medizinischen) Behandlung auftreten. Dazu zählen Nasennebenhöhlenentzündungen, Bluthochdruck oder Hirnblutungen ebenso wie ein hoher Langzeitgebrauch von Schmerzmitteln.

*Quelle: Techniker Krankenkasse online (www.tk.de), Behandlungen und Medizin / Kopfschmerzen und Migräne

So behandeln wir Kopfschmerzen

Bevor wir mit einer Behandlung beginnen, schauen wir uns in einer ersten Untersuchung ganz genau an, wer oder was der Auslöser Ihrer Kopfschmerzen sein könnte. Können wir eine muskuläre Dysbalance und/oder Fehlstatik als (Mit-)Ursache identifizieren, behandeln wir Ihre Beschwerden nach dem Schmerztherapiekonzept nach Raslan (STR®-Konzept).

Am Anfang jeder Behandlung korrigieren wir die Fehlstatik, bevor wir uns konkret der überforderten Muskulatur zuwenden. Bei vielen unserer Patienten mit Kopfschmerzen ist neben der Halswirbelsäule auch die Brustwirbelsäule betroffen, die wir aus ihrer Fehlstellungen holen. Anschließend widmen wir uns der Schulter- und Nackenmuskulatur und hier in der Regel vor allem dem Trapezmuskel (Musculus Trapezius) und dem „großen Kopfwender“ (Musculus Sternoclaidomastoideus). Diese beiden Muskeln sind häufig Schlüsselmuskeln für Kopfschmerzen und müssen deshalb zwingend entlastet werden. Ist dies geschehen, können Ihre Kopfschmerzen nachlassen und die Durchblutung des Kopfes wieder besser funktionieren.

Jetzt gleich Termin buchen!

Schauen Sie sich gern unser Video zum Thema Kopfschmerzen in unserem Faszienchannel an:

Mit den Klick auf den Play-Button wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Gut zu wissen

Muskelverspannungen an der Halswirbelsäule, im Nacken und an den Schultern führen heute häufiger zu Kopfschmerzen als noch vor 40 Jahren als es noch weitaus weniger Büroarbeiter, keine Handys, Tablets und Computerspiele gab.

Chiron-Center Kopfschmerzen

Migräne

https://faszienzentrum-hamburg.de/oassoomo/2021/08/Migräne-AdobeStock_57580169_klkl.jpg 600 800 Daniela@cc-admin https://faszienzentrum-hamburg.de/oassoomo/2018/08/chiron-center-logo.png Daniela@cc-admin2021-11-25 21:28:012021-12-10 18:21:38Migräne
Chiron-Center Kopfschmerzen

Rückenschmerzen Schwangerschaft

https://faszienzentrum-hamburg.de/oassoomo/2019/11/Rueckenschmerzen-Schwangerschaft_kl.jpg 600 800 Daniela@cc-admin https://faszienzentrum-hamburg.de/oassoomo/2018/08/chiron-center-logo.png Daniela@cc-admin2019-11-15 22:57:172021-05-20 21:04:32Rückenschmerzen Schwangerschaft
Chiron-Center Kopfschmerzen

Kopfschmerzen

https://faszienzentrum-hamburg.de/oassoomo/2021/08/Kopfschmerzen-AdobeStock_243272074_klkl.jpg 600 800 Daniela@cc-admin https://faszienzentrum-hamburg.de/oassoomo/2018/08/chiron-center-logo.png Daniela@cc-admin2019-02-02 15:19:052022-01-09 18:37:12Kopfschmerzen
Chiron-Center Kopfschmerzen

Tinnitus

https://faszienzentrum-hamburg.de/oassoomo/2018/09/Tinitus-Kopie_kl-1.jpg 600 800 Daniela@cc-admin https://faszienzentrum-hamburg.de/oassoomo/2018/08/chiron-center-logo.png Daniela@cc-admin2018-09-19 21:19:152021-05-20 21:04:55Tinnitus
Chiron-Center Kopfschmerzen

Kiefergelenkschmerzen

https://faszienzentrum-hamburg.de/oassoomo/2018/09/Kiefer-Kopie_kl.jpg 600 800 Daniela@cc-admin https://faszienzentrum-hamburg.de/oassoomo/2018/08/chiron-center-logo.png Daniela@cc-admin2018-09-19 21:17:292021-05-20 21:00:06Kiefergelenkschmerzen
Chiron-Center Kopfschmerzen

Nackenschmerzen

https://faszienzentrum-hamburg.de/oassoomo/2018/09/Nackenschmerzen_01-Kopie_kl.jpg 600 800 Daniela@cc-admin https://faszienzentrum-hamburg.de/oassoomo/2018/08/chiron-center-logo.png Daniela@cc-admin2018-09-19 21:15:492021-08-17 21:37:44Nackenschmerzen
ZurückWeiter

PRAXIS

Hamburger Straße 19
Gesundheitszentrum Gartmann
22941 Bargteheide

Parkplätze hinterm Haus


Ahrensfelder Weg 3
Praxis Gartmann
22927 Großhansdorf

an der U1 Schmalenbeck / Parkplätze vor der Tür


Neuer Wall 71
Bei Orthosport
20354 Hamburg

Eingang neben Chanel

KONTAKT

Telefon: 04532-28 25 904
E-Mail: Info@Heilpraktiker-Nehmzow.de

Weiterempfehlen

Folgen Sie uns auf Facebook

Chiron CenterGefällt 440 Personen
Logo Bild
Zu Facebook
Trete unserer Facebook-Community bei

Bitte beachten Sie

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Begriffe, Berufs- und Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Rechtshinweis

Als Faszientherapeuten und Heilpraktiker arbeiten wir ganzheitlich erfahrungsmedizinisch und nicht schulmedizinisch. Alle auf unserer Website genannten Behandlungen, Therapien und Schmerzursachen haben wir nach bestem Wissen und Gewissen beschrieben. Sollte sich dennoch ein inhaltlicher Fehler eingeschlichen haben, bitten wir dies zu entschuldigen.

Immer Aktuell

© Copyright - Chiron-Center
  • Facebook
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
LeistenschmerzenChiron-Center Kopfschmerzen Chiron-Center Kopfschmerzen Rückenschmerzen Schwangerschaft
Nach oben scrollen

COOKIE EINSTELLUNGEN: Nähere Infos erhalten Sie auf der Datenschutzerklärung - Seite.

Alle Cookies akzeptierenNur die nötigen Cookies frei gebenEinstellungen

Cookie Einstellungen



Wir verwenden Cookies

Einige Cookies sind für diese Webseite notwendig und unterstützen die Funktionalität. Andere Cookies helfen uns die Inhalte und Angebote zu verbessern.

Die Einstellung kann nachträglich jederzeit wieder geändert werden (z.B. auf dem kleinen Schloss auf der linken Seite der Webseite). Nähere Infos erhalten Sie auf der Datenschutzerklärung - Seite.

Was sind alle Cookies?

Die nötigen Cookies sind die Zahnräder dieser Webseite. Damit die Seite genutzt werden kann, werden diese platziert.

Alle, sind in diesem Fall die Cookies von Google Diensten (z.B. Google Analytics) und You Tube. Wir möchten gern wissen, wie diese Website genutzt wird, damit wir weiterhin bestmöglich optimieren und verbessern können. Ebenfalls möchten wir Ihnen den schnellen Zugriff auf unsere Videos ermöglichen. Natürlich passiert das aber nur mit Ihrem Einverständnis, wenn Sie "Ja, alle akzeptieren" klicken.

Nähere Infos erhalten Sie auf der Datenschutzerklärung - Seite.

Ja, alle akzeptierenNur die nötigen
Nachrichtenleiste öffnen